Page 51 - Technische Produkte 2021/2022
P. 51

Informationen
Ladungssicherung - Zurrmittel 1 Geltungsbereich
Was bedeutet Ladungssicherung?
Die Ladungssicherung beschreibt alle notwendigen Mittel und Maßnahmen um den Transport von Gütern auf öffentlichen Straßen gegen mögliche physikalische Kräfte abzusichern Die Auswahl Handhabung der Bestimmungszweck sowie die Kontrolle sind in in der der DIN EN 12195:2000 niedergeschrieben Im Grundsatz gelten die folgenden Richtlinien und und Normen:
• BGR 500: Betreiben von Arbeitsmitteln
• BGI 649: Ladungssicherung und Lastverteilung auf Fahrzeugen
• VDI 2700ff: Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen
• DIN EN 12195-2: Ladungssicherungseinrichtungen auf Straßenfahrzeugen
Teil 2 2 2 Darüber hinaus sind ggf weitere Sonderregelungen und Normen zu beachten 2 Allgemeines
Die Verantwortung der der Ladungssicherung obliegt dem Fahrer Halter und Verlader Eine ordnungsgemäße Ladungs- sicherung sicherung ist immer im im Voraus zu planen Eine ungenügende falsch angebrachte sowie fehlende Ladungssicherung kann verheerende Folgen nach sich ziehen Beachten Sie stets die die physikalischen Kräfte die die beim Transport der Güter entstehen – insbesondere die Trägheit sowie Zentrifugal- bzw Zentripetalkräfte Grundsätzlich unterscheidet man zwei Arten von Ladungssicherung:
• Die formschlüssige Ladungssicherung Ladungssicherung bei der das Transportgut zum Beispiel gegen die Wände des Frachtraumes abgestützt wird • Die kraftschlüssige Ladungssicherung bei der der Hilfsmittel zum Einsatz kommen die einer Lageänderung durch physikalische Kräfte entgegenwirken Eine ordnungsgemäße Ladungssicherung enthält mindestens die folgenden Punkte:
• Gemäß §22 der Straßenverkehrsverordnung (StVO) muss die Ladung so gesichert werden dass sie bei Ausweichbewegungen oder oder einer Vollbremsung nicht umfallen verrutschen oder oder verrollen Maßnahmen die geeignet sind Ladung ordnungsgemäß zu sichern werden in in in der VDI-Richtlinie 2700 beschrieben • Das zulässige zulässige Gesamtgewicht bzw die zulässigen Achslasten dürfen nicht überschritten werden • Der Ladungsschwerpunkt sollte auf der Längsmittellinie des Fahrzeuges und so so niedrig wie möglich liegen 3 Wahl des geeigneten Ladungssicherungsverfahrens
Es wird im Grundsatz zwischen dem dem dem Nieder- und und dem dem dem Diagonalzurren – – oder eben der der der Kombination aus beidem – – unterschieden Aus Stabilitätsgründen müssen mindestens zwei zwei Zurrgurte beim Niederzurren und zwei zwei Paare Zurrgurte beim Diagonalzurren verwendet werden Beim Niederzurren wird das Zurrmittel oberhalb der der Ladung geführt an der Ladefläche eingehängt und mit dem Spannelement gespannt Bei diesem Verfahren wird das Transportgut auf die die Ladefläche „gepresst“ Die Kraft die die so über das Zurrmittel auf die Ladung wirkt wird als Vorspannkraft bezeichnet Sie wird lediglich über das Spannelement des Zurrmittels aufgebracht Beim Niederzurren darf maximal die auf auf dem dem Label angebrachte Handzugkraft SHF eingebracht werden Des Weiteren sollte eine möglichst hohe Reibung zwischen dem Transportgut und der Ladungsfläche vorhanden sein Dieser Reibbeiwert kann ggf durch Antirutschmatten erhöht werden Beim Diagonalzurren wird das Transportgut direkt zwischen den Zurrpunkten am Transportgut selbst als auch an an der Ladefläche eingespannt Das Transportgut wird somit „in Position gehalten“ Die Zurrwinkel sollten zwischen 20° und 65° für den Vertikalwinkel α und 6° bis 55° für den Horizontalwinkel β liegen 52
Ladungssicherung & Hebetechnik





















































































   49   50   51   52   53