Page 155 - PSA.Katalog Meuthen 2018/2019
P. 155
Handschutz
Handschutz – Richtlinien und Normen
DIN EN 388 : 2017- 01
Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken
Die bisher geltende DIN EN 388 aus dem Jahr 2003 ist nicht mehr gültig. Veröffentlicht wurde die DIN EN 388:2017-01. Sie ersetzt die alte EN 388:2003.
Die neue DIN EN 388 : 2017- 01
Zunächst einmal muss jeder Handschuh wie zuvor die Grundanforderungen an einen Schutz- handschuh bestehen. Dies steht in der EN420. Der neuen EN388 sind zwei Prüfverfahren hin- zugefügt worden: die Prüfung nach EN ISO 13997, ein Verfahren zur präziseren Messung der Schnitt- festigkeit von Schutzhandschuhen und eine Stoß- schutzprüfung. Die Stoßschutzprüfung zeigt, ob Produkte, die einen Stoßschutz für sich beanspru- chen, den Test bestehen oder nicht (Pass/Fail). Für die Testung der Abriebfestigkeit wird ein neu- es Schleifpapier verwendet. Bei der Beurteilung von mechanischen Schutzhandschuhen wird der Fokus nun auf folgende Eigenschaften gelegt:
Abriebfestigkeit
Schnittfestigkeit nach herkömmlichem
Verfahren (Coupe-Test mit rotierendem
Rundmesser)
Weiterreißfestigkeit
Durchstichfestigkeit
Schnittfestigkeit nach neuem Verfahren
EN ISO 13997 (TDM-Test mit geraden Klingen)
Neuer EN-Stoßeinwirkungsschutz – optional
Die Prüfungen werden immer an Materialproben aus dem Innenhandbereich, womit man norma- lerweise zupackt, genommen. Die neue Stoß- schutzprüfung wird nur auf der Rückseite des Handschuhs / dem Handschuhrücken durchge- führt und weist Schutz gegen Stöße mit dem „Pass-oder-Fail-Test“ aus: Bestehen der Prü- fung (Pass) wird mit einem„P“ gekennzeichnet, bei Nichtbestehen (Fail) erfolgt keine Kennzeich- nung. Die Schutzhandschuhe werden nun mit 5 bzw. 6, sofern die Stoßschutzprüfung bestanden wurde, Positionen am Piktogramm (Hammer)
gekennzeichnet. Bei allen Ziffern / Buchstaben handelt es sich um Schutzstufen (Level, Klasse, Index). Es wird also nicht das exakte Prüfergeb- nis angezeigt, sondern ein Level. Für alle Leis- tungen drückt die Ziffer „O“ aus, dass der Hand- schuh unter die Mindestleistungsstufe fällt. Der Buchstabe „X“ steht für „Nicht geprüft“ oder „Test nicht anwendbar“.
EN 381
Schutz für Benutzer von handgeführten Kettensägen
Die Basisnorm, die die persönliche Schutzaus- rüstung, die einen Schutz vor Risiken durch den Einsatz von Motorsägen bietet, betrifft, ist EN 381. Sie stellt die Anforderungen an Einzelteile der Schutzkleidung wie folgt:
EN 381-5: Anforderungen an Beinschutz
EN 381-7: Spezifikation für Schutzhandschuhe EN 381-9: Festlegungen für Schutzgamaschen EN 381-11: Anforderungen für Oberkörper-
schutzmittel
EN 381-7: Spezifikation für Schutzhandschuhe
Allgemein gilt, je höher eine erreichte Leistungs- stufe ist, um so höher ist auch die Schutzfunktion des Handschuhs gegen diese Gefahr.
Schnittschutzklasse 0:
16m/s = 16 Meter pro Sekunde
Kettengeschwindigkeit
Schnittschutzklasse 1:
20m/s = 20 Meter pro Sekunde Kettengeschwindigkeit
Schnittschutzklasse 2:
24m/s = 24 Meter pro Sekunde Kettengeschwindigkeit
Schnittschutzklasse 3:
28m/s = 28 Meter pro Sekunde Kettengeschwindigkeit
EN 1082-1/-2/-3
Schutz gegen Schnitt- und Stich- verletzungen durch Handmesser
DIN EN 1082
Schutzkleidung; Handschuhe und Armschützer zum Schutz gegen Schnitt- und Stichverletzun- gen durch Handmesser.
DIN EN 1082-1
Schutzkleidung; Handschuhe und Armschützer zum Schutz gegen Schnitt- und Stichverlet- zungen durch Handmesser; Teil 1: Metallring- geflechthandschuhe und Armschützer.
DIN EN 1082-2
Schutzkleidung; Handschuhe und Armschützer zum Schutz gegen Schnitt- und Stichverletzun- gen durch Handmesser; Teil 2: Handschuhe und Armschützer aus Werkstoffen ohne Metallring- geflecht.
DIN EN 1082-3
Schutzkleidung; Handschuhe und Armschützer zum Schutz gegen Schnitt- und Stichverletzun- gen durch Handmesser; Teil 3: Fallschnittprüfung für Stoff, Leder und andere Werkstoffe.
Kennzeichnung nach DIN EN 388 : 2017- 01
• Die erste Ziffer (0 bis 4) ist das Ergebnis der Prüfung auf Abriebfestigkeit
• Die zweite Ziffer (0 bis 5) ist das Ergebnis der Schnittfestigkeitsprüfung (Coupe-Test);
ab Schnittschutzlevel 4 und 5, optional ab Level 3, ist verbindlich die Schnittfestigkeitsprüfung nach EN ISO 13997 vorgegeben, der Buchstabe „X“ kann hier platziert werden
• Die dritte Ziffer (0 bis 4) steht für die erreichte Stufe bei der Weiterreißfestigkeit
• Die vierte Ziffer (0 bis 4) erklärt die Durchstich- festigkeit
• An fünfter Stelle steht ein Buchstabe (A bis F), dieser zeigt das Ergebnis der Schnittfestigkeitsprüfung nach EN ISO 13997 an
• An der sechsten Position kann optional noch der Buchstabe „P“ stehen, dann hat der Handschuh den „Pass-oder-Fail-Test“ auf Stoß bestanden, bei Nichtbestehen (Fail) erfolgt keine Kennzeichnung
Beide Schnittfestigkeitstests sind absolut unterschied- lich, es besteht kein Zusammenhang zwischen den jeweiligen Leistungsleveln. Ein gutes Ergebnis in dem einen Testverfahren bedingt nicht zwangsläufig ein gu- tes Ergebnis in dem anderen Testverfahren.
4 3 2 1 A (P)
Abriebfestigkeit (Zyklen) Level 0 bis 4 Schnittfestigkeit Coupe-Test (Index) Level 0 bis 5 Weiterreißfestigkeit (Newton) Level 0 bis 4 Durchstichfestigkeit (Newton) Level 0 bis 4 ISO-Schnittfestigkeit EN ISO 13997 (Newton) Level A bis F EN-Stoßeinwirkungsschutz nach Pass-oder-Fail-Test (optional)
„P“ = Pass für bestanden, keine Kennzeichnung bei Nichtbestehen = Fail
Leistungslevel nach EN 388
Leistungsindikator / Level
0
1
2
3
4
5
Abriebfestigkeit
(Zyklen) ≤
100
100
500
2000
8000
Schnittfestigkeit – Coupe-Test
(Index) ≤
1,2
1,2
2,5
5,0
10,0
20,0
Weiterreißkraft
(Newton) ≤
1,2
10
25
50
75
Durchstichkraft
(Newton) ≤
20
20
60
100
150
Leistungslevel nach EN ISO 13997
Leistungsindikator / Level
A
B
C
D
E
F
ISO-Schnittfestigkeit – TDM-Test
(Newton) ≤
2
5
10
15
22
30
EN-Stoßeinwirkungsschutz
Pass (P) oder Fail (keine Kenzeichnung) nach Pass-oder-Fail-Test
155
S15tü.0n6in.1g8s K/ Sretüfenlding2s1K70re9feld 21709 / #Vorschaltseite
Handschutz