Page 16 - Arbeitsschutzkatalog 2020
P. 16

   Augenschutz
               Augenschutz – Richtlinien und Normen
  Praxistipp
Halten Sie in Arbeitsbereichen mit Augenschutz-Gebot stets geeignete Schutzbrillen in ausreichender Zahl und Qualität bereit. Dann sind Sie vorbereitet, wenn Sie kurzfristig z. B. Aushilfen und Praktikanten oder gar Besuchergruppen mit Augenschutz ausrüsten müssen.
     Schutzstufen
    1.7
      gegen helles Licht
  5+ 7
Schweißen und Schneiden mit Gas-Sauerstoffgemisch
   8–16
  Elektroschweißen
Brillenklassen
Um das für den jeweiligen Arbeitsvor- gang erforderliche Sehen zu ermögli- chen, müssen die Brechwerte der Sicht- scheiben die in den Normen genannten Anforderungen erfüllen. Dementspre- chend werden Sichtscheiben in drei optische Klassen eingeteilt:
Klasse 1: Für Arbeiten mit besonders hohen Anforderungen an die Sehleis- tung für den Dauergebrauch
Klasse 2: Für Arbeiten mit durchschnitt- lichen Anforderungen an die Sehleistung Klasse 3: Nur in Ausnahmefällen für grobe Arbeiten ohne größere Anforderungen an die Sehleistung und nicht für den Dauer- gebrauch
Brillenauswahl
Um Schutzbrillen gezielt für den je- weiligen Einsatzbereich auswählen zu können, sind sowohl Sichtscheiben als auch Fassungen wie folgt mit Kenn- buchstaben und Ziffern versehen:
Kurzzeichen für Verwendungsbereiche von Tragkörpern nach DIN EN 166:
Kurzzeichen für die mechanische Festig- keit der Sichtscheibe:
Sichtscheiben dienen dazu, Augen oder Gesicht vor den verschiedenen Gefahren zu schützen und gleichzeitig das Sehen möglichst wenig zu behin- dern.
Sichtscheiben mit Filterwirkung sind getönte Sichtscheiben, die je nach Ausführung Schutz gegen ultravio- lette Strahlung, Blendung oder infra- rote Strahlung bieten. Sie bieten kei- nen Schutz bei großer Stoßbelastung, sofern sie nicht auch als Sicherheits- sichtscheiben ausgelegt sind.
Beschichtungsoptionen
AS = Anti-Scratch, Schutz vor Verkrat- zen der Scheibe
AF = Anti-Fog, Schutz vor Beschlagen der Scheiben
UV = Schutz vor ultravioletter Strah- lung
DX = Schutz vor Beschlagen, Verkrat- zen, statischer Aufladung und chemischen Einflüssen
WE = Schutz vor UV-Strahlung sowie gegen Blendung
IR = Schutz vor Infrarotstrahlung SP = Sonnenschutzfilter (Infield)
Filtrierende Sichtscheiben
häufig in der Farbe grün, werden über- wiegend zum Schweißen, Schneiden oder Brennen eingesetzt. Sie absorbie- ren das blaue UV-Licht und sind in den Schutzstufen 1.1 bis 16 lieferbar.
Sichtprüfung von Augenschutz
Vor Beginn jeder Arbeitsschicht ist der Augen- und Gesichtsschutz durch Sichtprüfung auf ordnungsgemäßen Zustand zu überprüfen. Mit mangelhaf- tem Augen- oder Gesichtsschutz darf nicht gearbeitet werden. Augen- und Gesichtsschutz ist entsprechend der Herstelleranweisungen regelmäßig zu reinigen und zu desinfizieren. Beschä- digte Brillen sollten umgehend ersetzt werden.
  „ohne“
   mechanische Grundfestigkeit
  S
erhöhte mechanische Festigkeit (5,1 m/s)
   F
  Stoß mit kleiner Energie (45 m/s)
   B
  Stoß mit mittlerer Energie (120 m/s)
   A
  Stoß mit hoher Energie (190 m/s)
     „ohne“
mechanische Risiken, Gefährdungen durch optische Strahlung
   3
  tropfende und spritzende Flüssigkeiten
   4
     Staub mit einer Korngröße > 5 μm
  5
Gase, Dämpfe, Nebel, Rauche und Staub mit einer Korngröße < 5 μm
   8
  elektrische Lichtbogen bei Kurzschluss in elektrischen Anlagen
   9
  Metallspritzer
   K
  kratzbeständig
   N
  beständig gegen Beschlagen
   R
  erhöhter Reflexionsgrad im Infraroten
16
Haftungsausschluss: Alle Informationen auf diesen Seiten sind mit größter Sorgfalt zusammengetragen worden. Dennoch können wir keinerlei Gewähr bei Fehlern und Irrtümern übernehmen, Stand: Oktober 2018 © Stünings Medien, Krefeld
             Stünings Krefeld 21810
Augenschutz
03.04.19 / Stünings Krefeld 21811 / #Vorschaltseite


































   14   15   16   17   18